Zum Inhalt springen

Bürgermedien-Technik

Bürgerfunk / Campusradio / Bürgerfernsehen

  • Der inoffizielle Blog zur „Technikkunde Bürgerradio“
  • Ausleihe von Technik
  • Impressum
Bürgermedien-Technik

Tascam DR-10X Ansteckklotz

Veröffentlicht am 14. Oktober 201914. Oktober 2019 von Redaktion

Hat man bereits ein Mikrofon, ist das WAVE Recörderchen sehr gut geeignet.Es hat quasi eine Vollautomatik wo man sich um

Weiterlesen
Mobile Aufnahmetechnik, Technik

Mikrofon-Charakteristiken

Veröffentlicht am 14. Oktober 20192. April 2020 von Redaktion

In dem Bürgerfunk Technikkunde Seminar 2, gab es einen Einblick in die Anwendung von den verschiedenen Mikrofoncharakteristiken, Mikrofontypen und Nachbearbeitungsverfahren

Weiterlesen
Mobile Aufnahmetechnik, Studiotechnik, Technik

Schnitt mit Audacity

Veröffentlicht am 11. Oktober 201911. Oktober 2019 von Redaktion

Audacity ist ein kostenloses Audio-Schnittprogramm für die Plattformen Windows, Mac und Linux. Es kann problemlos auf der offiziellen Homepage von

Weiterlesen
Schnittprogramme, Technik
Thomas Wolter / pixabay

How to: Stereoanlage zum Web-Radio umbauen

Veröffentlicht am 10. Oktober 2019 von Redaktion

Webradio für Internetstreams selbst gebaut Außerhalb des UKW Empfangsbereiches muss man nicht nicht auf gute Klangqualität verzichten.Die gute alte Stereoanlage

Weiterlesen
Streaming, Technik, Trickkiste

Mikrofonvorverstärker für Smartphones: Das iRig

Veröffentlicht am 10. Oktober 201925. Oktober 2019 von Redaktion

Das Smartphone kann mit verschiedenen Apps zum Aufnehmen von Tönen genutzt werden. Mit einem Mikrofonvorverstärker mit XLR-Anschluss kann das Smartphone

Weiterlesen
Mobile Aufnahmetechnik, Sendetechnik, Technik

Streaming-Encoder DB90TX für Außenübertragung

Veröffentlicht am 10. Oktober 201925. Oktober 2019 von Redaktion

Im Preisleistungsverhältnis sehr gute AOIP Streaming Encoder bietet die Firma DEVA Broadcast an. Der DB90TX Audio Over IP Encoder (Sender)

Weiterlesen
Streaming, Technik

Online Firmenratgeber

Veröffentlicht am 10. Oktober 20192. April 2020 von Redaktion

Immer wieder steht man vor der Entscheidung sich bestimmtes Equipment anzuschaffen.Was gut und was richtig ist, fragt man sich oft.

Weiterlesen
Grundlagen, Technik

Begiffe der Tontechnik

Veröffentlicht am 10. Oktober 201910. Oktober 2019 von Redaktion

Welche Begriffe gibt es in der Tontechnik und wofür stehen die eigentlich genau? Von A wie Abbildungsbereich bis Z wie Zylinderwelle.  Viele

Weiterlesen
Grundlagen, Technik
Credit: pexels via pixabay

Mikrofone, Setup und Akustik für die Eigenproduktion

Veröffentlicht am 8. Oktober 201929. Februar 2020 von Redaktion

Als Sprechermikrofone im Home-Studio eignen sich am besten Kondensator-Großmembran-Mikrofone. Ein gutes Preisleistungsverhältnis, hier das RØDE NT1 (immer mit Spinne und

Weiterlesen
Studiotechnik, Technik, Trickkiste

Tascam DR-07MKII

Veröffentlicht am 2. Oktober 201929. Februar 2020 von Redaktion

Das Aufnahmegerät von Tascam hat den Vorteil, dass die eingebauten Mikrofone in X/Y-Anordnung gerichtet sind. Das ist besonders für die

Weiterlesen
Mobile Aufnahmetechnik, Technik

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Hall- und Schallschutz im mobilen Einsatz und Zuhause
  • Recording im Homeoffice und USB-Mikrofonie
  • Technikkunde Online – Sommerakademie
  • Video und Audio: neue Handy-Hardware
  • Smithsonians Bilddatenbank

Kategorien

  • Crossmedia
  • Grundlagen
  • Mobile Aufnahmetechnik
  • Schnittprogramme
  • Sendetechnik
  • Streaming
  • Studiotechnik
  • Technik
  • Technikkunde
  • Trickkiste
  • Veranstaltungen

Aktuelle Tweets

Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
12.08.20

#Audioschnitt - kann Fluch und Segen sein. Oft ist das Programm das Zünglein an der Wage. #audacity, #trackcaster, #hindenburg (...) - was überzeugt euch? #schnitt #audio #bürgerfunk #rundfunk

Reply on Twitter 1293598144610152448Retweet on Twitter 12935981446101524481Like on Twitter 12935981446101524481Twitter 1293598144610152448
Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
05.08.20

Wie nehmt ihr im #Homeoffice #Audioaufnahmen auf? Die Skizze zeigt einen selbstgebauten #Micscreen aus einem Umzugskartons & Decken! Mehr Infos bald auf https://buergermedien-technik.de.
#technikkundeonline #diy

Reply on Twitter 1291059201675010051Retweet on Twitter 1291059201675010051Like on Twitter 1291059201675010051Twitter 1291059201675010051
Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
29.07.20

Die #TK online geht heute weiter. Thomas Bruchhausen spricht heute über #Redaktionatools und gemeinsames Produzieren! Wie kann online gearbeitet werden? #lfmnrw

Reply on Twitter 1288504660597276673Retweet on Twitter 12885046605972766731Like on Twitter 12885046605972766731Twitter 1288504660597276673
Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
15.07.20

Aufnahme mit USB-Mikros sind sinnvolle Möglichkeiten für das #Homeoffice. Angebote gibt es in allen Preisklassen und pers. Wünschen:
z.B. the t.bone, Samson g-track, Rode, iRig Mic-HD2, uvm.
Auch Aufnahmegeräte (z.B. zoom H4N) können angeschlossen werden. #audiotechnik #audio

Reply on Twitter 1283443608264245248Retweet on Twitter 1283443608264245248Like on Twitter 1283443608264245248Twitter 1283443608264245248
Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
15.07.20

Umfragen zum Start:
- Menschen aus Bürgermedien (Radio / TV)
- Menschen aus Campusradios
- und PodcasterInnen am Start
Alle technikaffin und wissbegierig!

Reply on Twitter 1283437543095140352Retweet on Twitter 12834375430951403521Like on Twitter 12834375430951403522Twitter 1283437543095140352
Load More...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Donovan by ThemeZee.