Zum Inhalt springen

Bürgermedien-Technik

Bürgerfunk / Campusradio / Bürgerfernsehen

  • Der inoffizielle Blog zur „Technikkunde Bürgerradio“
  • Ausleihe von Technik
  • Impressum
Bürgermedien-Technik

Hall- und Schallschutz im mobilen Einsatz und Zuhause

Veröffentlicht am 11. August 202011. August 2020 von Redaktion

In diesem Online-Seminar wird Folgendes besprochen: portable SprecherInnen-Kabine kostengünstige und halldämpfende Maßnahmen ideale Aufnahmesituationen im Home Office Das Online-Seminar leitete

Weiterlesen
Grundlagen, Studiotechnik, Technik, Technikkunde, Trickkiste, Veranstaltungen

Recording im Homeoffice und USB-Mikrofonie

Veröffentlicht am 28. Juli 202029. Juli 2020 von Andreas Meske

Die Technikkunde Online – Sommerakademie 2020 ermöglicht technikaffinen Menschen aus dem Bürgerfunk und aus Campusradios Einblicke in neue technische Möglichkeiten

Weiterlesen
Studiotechnik, Technik, Technikkunde, Veranstaltungen

Technikkunde Online – Sommerakademie

Veröffentlicht am 8. Juli 202028. Juli 2020 von Redaktion

Einschränkungen und Änderungen durch die Corona-Pandemie betreffen das ganze alltägliche Leben. Es wird umgedacht, umgeplant und einige Abläufe verändern sich.

Weiterlesen
Technikkunde, Veranstaltungen
Quelle: https://www.roland.com/de/products/gomixer/

Video und Audio: neue Handy-Hardware

Veröffentlicht am 8. März 202023. Juli 2020 von Redaktion

Zur Unterstützung von Liveschalten (VOIP) und Aufnahmen (Recording App) mit dem eigenen Handy oder Video Streams und Aufzeichnungen von einer

Weiterlesen
Mobile Aufnahmetechnik, Technik

Smithsonians Bilddatenbank

Veröffentlicht am 29. Februar 202029. Februar 2020 von Redaktion

Das Smithsonian Institute in Washington hat seine umfassende Foto- und Bilderdatenbank unter der Creative Commons Lizenz der Stufe Null herausgegeben

Weiterlesen
Crossmedia, Grundlagen, Technik

Technikkunde Bürgerradio 5

Veröffentlicht am 25. Oktober 201927. Oktober 2019 von Redaktion

Am 26. Oktober 2019 fand die fünfte Technikkunde Bürgermedien im Heichrich Heine Saal statt. Dabei ging es um folgende Themen

Weiterlesen
Technikkunde, Veranstaltungen

Mikrofone: Dynamisch vs. Kondensator

Veröffentlicht am 24. Oktober 201925. Oktober 2019 von Redaktion

Dynamische Mikrofone benutzen eine Spule, die in ein Magnetfeld eintaucht und dadurch elektrische Impulse durch die Schwingung der Membran erzeugt.

Weiterlesen
Grundlagen, Mobile Aufnahmetechnik, Technik

Smartphone: Lavalier-Mikrofon

Veröffentlicht am 24. Oktober 201925. Oktober 2019 von Redaktion

Das Smartphone als Alternative zum Wave-Recorder. Fast jeder hat so ein Smartphone, man hat es immer dabei und kann es

Weiterlesen
Mobile Aufnahmetechnik, Technik

DIY – UKW-Antenne bauen

Veröffentlicht am 18. Oktober 201925. Oktober 2019 von Redaktion

Der Empfang an jedem Radioempfänger mit Antennenbuchse kaann mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Radioantenne als Dipol verbessert werden. Aus einigen

Weiterlesen
Grundlagen, Trickkiste

Technikkunde Bürgerradio 4

Veröffentlicht am 15. Oktober 201925. Oktober 2019 von Redaktion

Die vierte Technikkunde Bürgerradio hat am 29. September 2018 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattgefunden. Technische Herangehensweisen und die Themen der

Weiterlesen
Technikkunde, Veranstaltungen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Hall- und Schallschutz im mobilen Einsatz und Zuhause
  • Recording im Homeoffice und USB-Mikrofonie
  • Technikkunde Online – Sommerakademie
  • Video und Audio: neue Handy-Hardware
  • Smithsonians Bilddatenbank

Kategorien

  • Crossmedia
  • Grundlagen
  • Mobile Aufnahmetechnik
  • Schnittprogramme
  • Sendetechnik
  • Streaming
  • Studiotechnik
  • Technik
  • Technikkunde
  • Trickkiste
  • Veranstaltungen

Aktuelle Tweets

Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
12.08.20

#Audioschnitt - kann Fluch und Segen sein. Oft ist das Programm das Zünglein an der Wage. #audacity, #trackcaster, #hindenburg (...) - was überzeugt euch? #schnitt #audio #bürgerfunk #rundfunk

Reply on Twitter 1293598144610152448Retweet on Twitter 12935981446101524481Like on Twitter 12935981446101524481Twitter 1293598144610152448
Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
05.08.20

Wie nehmt ihr im #Homeoffice #Audioaufnahmen auf? Die Skizze zeigt einen selbstgebauten #Micscreen aus einem Umzugskartons & Decken! Mehr Infos bald auf https://buergermedien-technik.de.
#technikkundeonline #diy

Reply on Twitter 1291059201675010051Retweet on Twitter 1291059201675010051Like on Twitter 1291059201675010051Twitter 1291059201675010051
Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
29.07.20

Die #TK online geht heute weiter. Thomas Bruchhausen spricht heute über #Redaktionatools und gemeinsames Produzieren! Wie kann online gearbeitet werden? #lfmnrw

Reply on Twitter 1288504660597276673Retweet on Twitter 12885046605972766731Like on Twitter 12885046605972766731Twitter 1288504660597276673
Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
15.07.20

Aufnahme mit USB-Mikros sind sinnvolle Möglichkeiten für das #Homeoffice. Angebote gibt es in allen Preisklassen und pers. Wünschen:
z.B. the t.bone, Samson g-track, Rode, iRig Mic-HD2, uvm.
Auch Aufnahmegeräte (z.B. zoom H4N) können angeschlossen werden. #audiotechnik #audio

Reply on Twitter 1283443608264245248Retweet on Twitter 1283443608264245248Like on Twitter 1283443608264245248Twitter 1283443608264245248
Bürgermedien-Technik@buergertechnik·
15.07.20

Umfragen zum Start:
- Menschen aus Bürgermedien (Radio / TV)
- Menschen aus Campusradios
- und PodcasterInnen am Start
Alle technikaffin und wissbegierig!

Reply on Twitter 1283437543095140352Retweet on Twitter 12834375430951403521Like on Twitter 12834375430951403522Twitter 1283437543095140352
Load More...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Donovan by ThemeZee.